46. Spurenworkshop

26.02. – 28.02.2026
in Greifswald

Die Anmeldung wird bald freigeschaltet

Veranstaltungsorte

Veranstaltungsort 27.02.

Workshops
Unipark Nonntal
Erzabt-Klotz-Straße 1
5020 Salzburg

Get Together
M32 (Am Mönchsberg 32, 5020 Salzburg)

Veranstaltungsort ab 28.02.

Hauptveranstaltung
Paris Lodron Universität Salzburg
Hofstallgasse 2-4
5020 Salzburg

Abendveranstaltung
Restaurant Stiegl-Keller (Festungsgasse 10, 5020 Salzburg)

Alle Locations sind von der Altstadt aus in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.

Programm

Übersicht über das Programm und die wissenschaftlichen Workshops 

Abstracts

Der Spurenworkshop lebt wie jeder Kongress von aktiven Beiträgen. Daher freuen wir uns auf Ihre Vorträge. Bitte reichen Sie die Abstracts (als Word-Datei oder PDF) bis spätestens 09.01.2026 über die Mail-Adresse lbaecker@labcon-owl.de ein. Falls die Anzahl der eingereichten Vorträge die Programmzeiten überschreiten sollten, behalten wir uns vor, Vortragseinreichungen in Posterbeiträge umzuwandeln.

Redezeit: ca. 10 – 12 Minuten + 3 Minuten Diskussion, Einreichung der Vorträge als PowerPoint-Präsentation oder im PDF-Format

Rechner: Für die Tagung werden Windows PCs verwendet. Die Rechner laufen mit dem Windows 11 Betriebssystem und Office PowerPoint. Beamer: Standard ist das Format 16:9.

Schriften: Verwenden Sie bitte ausschließlich Standard-Schriftarten (z.B. Arial), da nicht garantiert werden kann, dass spezielle, kostenpflichtige Schriftarten auf den Computern installiert sind und es ggf. zu Problemen bei der Darstellung kommen könnte.

26.02. – 28.02.2026

Herzlich Willkommen in Greifswald!

Das Institut für Rechtsmedizin der Universitätsmedizin Greifswald freut sich Sie zum 46. Spurenworkshop der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin einladen zu dürfen. Organisatorisch wird die Veranstaltung tatkräftig von LABCON-OWL GmbH unterstützt. Traditionell beginnt die Veranstaltung mit Workshops zu verschiedenen Themen, wie z.B. Biostatistik, genetische Phänotypisierung, Sachverständigentätigkeit u.v.m. Während der Kongressdauer präsentieren Firmenvertreter Produkte und Entwicklungen für die forensischen Laboranalysen. Das wissenschaftliche Programm wird sich dann über zwei Tage erstrecken wobei alles im Zentrum der forensischen Spurenanalytik stehen wird.

Flächenplan

Der gesamte Veranstaltungsbereich befindet sich auf zwei Ebenen.

Hier können Sie den Flächenplan herunterladen.

Hotels und Unterkünfte

Fachausstellung

Große Fachausstellung mit Produkten namenhafter Hersteller aus der Industrie.