43. Spurenworkshop
23. - 25. Februar
2023 in Bielefeld
Anmeldung und gebühren
43. Spurenworkshop - Februar 2023 in Bielefeld
Vielen Dank für Ihr Interesse am 43. Spurenworkshop. Zur Registrierung füllen Sie bitte das Anmeldeformular vollständig aus und wählen dabei die Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten.
Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie von der LABCON-OWL GmbH eine Zahlungsaufforderung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie eine Rechnung über die entrichtete Teilnahmegebühr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 190,00€ inklusive Mehrwertsteuer und umfasst bereits die Teilnahme an der Abendveranstaltung inklusive Speise- und Getränkeangebot.
Donnerstag - 23.02.2023
Forensische DNA-Analyse im Strafverfahren und die Rolle von Sachverständigen
Einführung in die forensische RNA-Analyse
Y-chromosomale Analyse in der Praxis - Interpretation und Biostatistik mit Hilfe der YHRD Datenbank
STR-Mix Usermeeting:
„STRmix(TM) - Empowering Forensic Science with a complete DNA analysis, interpretation and intelligence gathering workflow"
„STRmix(TM) - Empowering Forensic Science with a complete DNA analysis, interpretation and intelligence gathering workflow"
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
Thermofisher Usermeeting:
„Thermo Fisher Scientific Forensik User Meeting 2023"
„Thermo Fisher Scientific Forensik User Meeting 2023"
Phänotypisierung und Altersbestimmung
Indirekte DNA-Übertragungen und das „Activity Level“ in der Spureninterpretation
Aktueller Stand zu den probabilistischen Verfahren
EMPOP/mtDNA – Analyse und Interpretation von Sanger- und MPS-Daten
Get Together
Freitag - 24.02.2023
Promega Usermeeting:
„Promega Anwender Seminar“
„Promega Anwender Seminar“
QIAGEN / Verogen – Brunchseminar
„Die vielen Gesichter der forensischen Fallarbeit“
„Die vielen Gesichter der forensischen Fallarbeit“
NimaGen Usermeeting:
„IDseek®: The Next Revolution in Forensic Massive Parallel Sequencing. Powered by Reverse Complement PCR“
„IDseek®: The Next Revolution in Forensic Massive Parallel Sequencing. Powered by Reverse Complement PCR“
12:00 - 12:30 Uhr Mittagspause
Begrüßung zum 43. Spurenworkshop
NGS für Mikrospuren – lohnt sich das?
Hilft weniger auch viel?! - Optimierung und Evaluation benötigter DNA für die Altersschätzung
Evaluierung der VISAGE Altersschätzmethode für Wangenschleimhautabrieb anhand von Speichelproben
Idseek®: The Next Revolution in Forensic DNA Analysis
Der plötzliche Herztod - Alles zu Ende, die Suche beginnt
Fortschritte in der Analyse des äußeren Erscheinungsbildes und der biogeographischen Abstammung
15:00 - 15:30 Uhr Pause
Ins Nirvana mit mirVana? Ein alternativer Ansatz für ein forensisches DNA-/RNA-Koextraktionsprotokoll
MSRE Multiplex Assays für die Bestimmung von Körperflüssigkeiten
Zur Lokalisierung von Kopfschüssen- Subdifferenzierung forensisch relevanter Hirnregionen mittels Untersuchung differentieller RNA- Expression
TrACES of Time: Transcriptomic Analyses for the Contextualization of Evidential Stains - Identifizierung von mRNA-Markern zur Bestimmung des Tageszeitpunkts einer Spurendeposition
Ergebnisse der GEDNAP- Ringversuche 64 und 65
Abendveranstaltung
Samstag - 25.02.2023
Total Human DNA Sampling
Identifizierung von Verstorbenen in Mexiko – Hand- und Fußgelenkssehnen als alternatives DNA-Material?
Mission (im)possible? Single-Sperm-STR-Profiling in Fällen von Mehrfachvergewaltigungen. Wo liegen die Grenzen des Verfahrens?
Das mobile Labor – Bewegung für die molekulare Analytik
8 Farben für die STR-Analyse – Nie mehr Teilprofile?!
Der neue Applied BiosystemsTM SeqStudio Flex Genetic Analyzer
Ergebnisse der GEDNAP- Ringversuche 64 und 65
Ergebnisse der GEDNAP- Ringversuche 64 und 65
Ergebnisse der GEDNAP- Ringversuche 64 und 65
11:15 - 11:45 Uhr Pause
Darknet, Waffen, ein Motorradhelm: Ein spezieller Fall mit Verwandtschaft, DAD-Treffern und erweiterter DNA-Analyse
Ein neuer Typ von Dreibanden-Muster bei SE33
Bestimmung der Herkunft antiker Perlen mittels DNA-Analyse
Menschliche Hintergrund-DNA auf Steinen im städtischen Raum
Immer Ärger mit den lieben Verwandten
Keine Angst vor alten Knochen - DNA-Analyse an Hartgeweben bei langem postmortalem Intervall
Schlusswort
Fragen zur anmeldung
Kontakt
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der LABCON-OWL GmbH.
Leonie Bäcker
LABCON-OWL GmbH
+49 5222 8076-192
lbaecker@labcon-owl.de
Veranstaltungsort
Fachhochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Usermeetings
Umfassender und anschaulicher Erfahrungsaustausch gepaart mit der Präsentation von Innovationen und Trends.