45. Spurenworkshop
27.02. – 01.03.2025
in Salzburg
Programm
Stand 16.01.2025
45. Spurenworkshop
Mittagspause
User Meeting
Thermofischer
Raum: HS E.001
> Zur Anmeldung
19:00 Uhr
User Meeting
Promega
Raum: Große Universitätsaula
> Zur Anmeldung
Programm
>Programm (PDF)
Neben den bewährten Tipps und Tricks zu unseren Genetic Identity-Produkten gibt es Einblicke, wie man mit dem neuen europäischen Mini-STR-PowerPlex®-System 18E die Auswertung von Spurenproben eindeutiger und erfolgreicher bewältigen kann.
Zudem stellen wir die Weltneuheit RPS vor...seien Sie gespannt!
QIAGEN
> Zur Anmeldung
Mittagspause
13:00 - 13:35 Uhr
Vorsitz: Harald Schneider, Petra Hatzer
13:35 - 14:35 Uhr
14:35 - 15:00 Uhr
Pause
15:45 - 16:00 Uhr
16:00 - 16:15 Uhr
16:15 - 16:30 Uhr
16:30 - 16:45 Uhr
16:45 - 17:00 Uhr
17:00 - 17:15 Uhr
17:15 - 17:30 Uhr
17:30 - 17:45 Uhr
17:45 - 18:00 Uhr
Ab 19:00 Uhr
Festungsgasse 10, 5020 Salzburg
Wissenschaftliches Programm in der Großen Universitätsaula
Vorsitz: Richard Zehner, Iris Schulz
09:00 - 09:30 Uhr
09:30 - 09:45 Uhr
09:45 - 10:00 Uhr
10:00 - 10:15 Uhr
10:15 - 10:30 Uhr
10:30 - 10:45 Uhr
10:45 - 11:00 Uhr
Pause
11:30 - 11:45 Uhr
11:45 - 12:00 Uhr
12:00 - 12:15 Uhr
12:15 - 12:30 Uhr
12:30 - 12:45 Uhr
12:45 - 13:00 Uhr
13:00 - 13:15 Uhr
13:15 - 13:25 Uhr
13:25 Uhr
Mittagsimbiss
Kontakt
Sie haben Fragen und Anmerkungen zur Fachausstellung oder zu einem Usermeeting? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Leonie Bäcker
LABCON-OWL GmbH
+49 5222 8076-192
lbaecker@labcon-owl.de
Hotels und Unterkünfte
Das war der Spurenworkshop 2023
Veranstaltungsorte
Veranstaltungsort 27.02.
Workshops
Unipark Nonntal
Erzabt-Klotz-Straße 1
5020 Salzburg
Get Together
M32 (Am Mönchsberg 32, 5020 Salzburg)
Veranstaltungsort ab 28.02.
Hauptveranstaltung
Paris Lodron Universität Salzburg
Hofstallgasse 2-4
5020 Salzburg

Abendveranstaltung
Restaurant Stiegl-Keller (Festungsgasse 10, 5020 Salzburg)
Alle Locations sind von der Altstadt aus in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.